Röstung
Aroma
Crema

IONIA

Ionia Cinque Stelle 1kg ganze Bohne

14,90 

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Ionia Espresso Superrior 1kg ganze Bohne

19,90 

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Ionia Gastronoma 1kg ganze Bohne

16,90 

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Ionia Gran Crema Caffé 1kg ganze Bohne

11,90 

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Ionia Special Bar 1kg ganze Bohne

17,90 

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Wusstest du, dass…?

Wusstest du, dass sich die Rösterei des Herstellers Ionia in der Stadt Santa Venerina befindet und sie damit ganz in der Nähe des Ätnas liegt? Nur etwas mehr als 30 Kilometer trennen die Produktionsstätte des Unternehmens vom höchsten aktiven Vulkans Europas, der 2013 von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Damit ist der Ätna eine von derzeit etwa 1.150 Kulturstätten in 167 Ländern. Solltest du dich hierfür genauer interessieren, kannst du hier alle Kulturdenkmäler und Naturstätten einsehen, die das Welterbe ausmachen.

Das Besondere an Ionia

Ein kennzeichnendes Merkmal des italienischen Kaffeeproduzenten ist – wie du wahrscheinlich schon ahnen wirst – der Sitz seiner Rösterei auf Sizilien, der in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle spielt. Wer einmal einen sizilianischen Kaffee probiert, wird in den Genuss des mediterranen Klimas kommen, das auf der Insel herrscht und das Leben dort prägt. Starke und kräftige Aromen gehen Hand in Hand mit sanften und aromatischen Noten und machen die Wärme und Intensität der dortigen vulkanischen Landschaft erlebbar.

Ionias Prinzipien & Leitsätze

Bestmögliche Qualität – dieser Anspruch bestimmt jede Entscheidung des Herstellers. Für seine Produkte wählt er nur die hochwertigsten Arabica- und Robustabohnen aus, die er in verschiedenen Verhältnissen miteinander kombiniert und so einzigartige Mischungen kreiert. Während Ionia einerseits großen Wert auf die Bewahrung der Traditionen, der Kultur und des Geschmacks der sizilianischen Kaffeekunst legt, verliert es dennoch nie die Bedeutung der (Weiter-)Entwicklung und der Führung des Unternehmens aus den Augen. So produziert die Rösterei seit Mitte der 1970er Jahre mit hochmodernen Anlagen nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Hierzu gehört auch, die Produktionskette möglichst nachhaltig zu gestalten. Aus diesem Grund werden beispielsweise verschiedene ökologische Projekte großzügig gefördert.

Mit Blick auf den Produktionsprozess legt Ionia großen Wert auf eine genaue Röstung und eine schnelle Abkühlung. Fachmännisch wird der Vorgang des Röstens überwacht und auf perfekte Mischverhältnisse geachtet. Auf diese Weise gelingt es, die bezeichnend hohe Qualität des einzigaromatischen Kaffees aus Sizilien sicherzustellen.

Ionias Geschichte & Tradition

Die Geschichte des Kaffeeherstellers fand ihren Anfang im Jahre 1960, als Don Giovanni Raviti gemeinsam mit Rossana Ottani die Kaffeerösterei „Torrefazione Ionia di Ottani Rossana“ im Osten Siziliens gründete. Was als kleine, mit Leidenschaft geführte Rösterei begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem international aktiven Unternehmen entwickelt. Bis heute ist es Botschafter der sizilianischen Lebensart und transportiert die wundersame Harmonie zwischen Himmel, Erde und Meer in die Welt.

Das Ionia-Sortiment

Die Produktpalette von Ionia ist breit gefächert und bietet für jeden Geschmack den richtigen Kaffee. Allen Mischungen gemein ist, dass sich in ihnen immer noch die

Träume des Gründers Don Giovanni Raviti widerspiegeln und sie die sizilianische Röstkunst erlebbar machen. Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch einmal die räumliche Nähe zum Ätna, dessen Eigenschaften sich auch im Sortiment von Ionia zeigen: Genauso kraftvoll wie ein Vulkan entfalten sich die zahlreichen Geschmackskomponenten der verschiedenen Blends. Heiß und dickflüssig präsentieren sich die Kaffeesorten des sizilianischen Herstellers und lassen erahnen, welches Naturwunder Bewohner der Region rund um den Ätna tagtäglich genießen dürfen.

Ionias Gran Crema Caffè

Diese typisch italienische Barmischung besteht zu 60 Prozent aus Arabica- und zu 40 Prozent aus Robustabohnen. Diese werden gleichmäßig bei einem mittleren Röstgrad geröstet, sodass sie ein langanhaltend dichtes und angenehm würziges Aroma entwickeln. Diese Mischung überzeugt Genießer weltweit durch ihren kräftigen Körper und vollmundigen Geschmack, den runde, malzige und leicht schokoladige Noten begleiten. Wie der Name schon verrät, entsteht im Rahmen der Zubereitung eine herrlich dichte Crema, die dieses Kaffeeerlebnis perfektioniert.

Ionias Espresso Superior

Überwiegt bei den meisten Kaffeespezialitäten der Anteil der Arabicabohnen, macht er bei Ionias Espresso „nur“ 20 Prozent aus, während die Menge der verwendeten Robusta mit 80 Prozent dominiert. Dies führt im Endeffekt zu einem sehr kräftigen Aroma sowie zu einer dickflüssigen Crema.

Ionias Cinque Stelle

Für diesen Blend werden die unterschiedlichen Bohnen schonend und langsam geröstet. So gelingt es, den sorgfältig ausgewählten Arabica und Robusta ihre einzigartigen Aromen zu entlocken. Aufgrund der separaten Röstung können sie ihren individuellen Geschmack behalten. Die finale Kombination führt dann jedoch zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Belebendes Kaffeerezept mit Ionia: Carajillo de Catalan
Quelle des Rezepts: Chefkoch.de

Zutaten:
– 1 Glas Espresso (z. B. Ionias Espresso Superior)
– 1 TL Zucker
– 3 cl Kondensmilch oder Eierlikör
– 3 cl Brandy oder deutscher Weinbrand
– Etwas Schlagsahne oder Milchschaum

So funktioniert die Herstellung eines Carajillo de Catalan:

Zunächst ein Tipp, wenn du ein wenig mehr spanisches Lebensgefühl erleben möchtest: Hierfür kannst du, insofern du eines besitzt, ein typisches Carajilloglas nehmen. Alternativ geht natürlich auch ein Glas, das einen Espresso sowie die 6 cl Flüssigkeit mit einer Haube aus Milchschaum bzw. Schlagsahne fassen kann.

Im ersten Schritt gibst du die Kondensmilch (oder Eierlikör) in das Glas, während du den Espresso zubereitest. Ist er fertig, süßt du ihn mit dem Zucker und mischst den Brandy oder deutschen Weinbrand hinein. Um die untere Schicht möglichst unberührt zu lassen, kannst du die Espresso-Mischung mit einem umgekehrten Löffel vorsichtig auf die Kondensmilch geben. Zuletzt perfektionierst du das Getränk noch mit dem Milchschaum oder der geschlagenen Sahne und schon bist du fertig.

Wir hoffen, dass es dir gut schmeckt! Oder wie der Spanier sagen würde:

¡Esperamos que sepa bien!