Wusstest du, dass Imping bereits seit dem 19. Jahrhundert besteht? Die Kaffee-Rösterei wurde 1875 gegründet und hat ihr Stammhaus in der Bocholter Innenstadt. Somit befindet sich ihr Sitz an der deutsch-niederländischen Grenze. Wer dieses Fleckchen Erde im Nordwesten Nordrhein-Westfalens kennt, weiß vielleicht, dass der Bocholter mit einem kleinen Augenzwinkern zu sagen pflegt: „Nörgens bäter as in Bokelt!“ (Auf Hochdeutsch: „Nirgendwo ist es besser als in Bocholt!“) Ob das zutrifft, muss aber jeder Einzelne für sich entscheiden. Ein Besuch der Stadt und ihrer Umgebung lohnt sich aber in jedem Fall, denn die Stadt hat vieles zu bieten. Das breite Angebot findest du hier.
Im Rahmen eines gelungenen Ausflugs darf natürlich eins nicht fehlen: eine entspannende Verschnaufpause. Wer diese durch leckeren Kaffee bereichern will, findet in Imping den passenden Ansprechpartner. Neben der Rösterei, die etwas außerhalb liegt, hat der Hersteller einen Kaffeeladen im Zentrum der Stadt, der auf ein Vorbeischauen wartet. Besten Kaffeegenuss erwartet zukünftig auch diejenigen, die dem Café einen Besuch abstatten, das derzeit im Süden des Stadtkerns entsteht und bald zu ausgiebigem Verweilen einladen wird.
Ein Tag ohne Kaffee? Für die meisten kaum vorstellbar. Auch wenn viele die Liebe zum schwarzen Gold teilen, gibt es die verschiedensten Präferenzen bei der Zubereitung: Während der eine ihn gerne von Hand brüht, setzt der andere auf die Nutzung einer Maschine. Um das Kaffeeerlebnis perfekt zu machen, darf die ideale Bohne natürlich nicht fehlen. Fündig wird, wer sich das breite Angebot von Imping genauer anschaut. Der Hersteller verarbeitet nur die feinsten Rohkaffeesorten, die aus den Hochlandernten der besten Anbaugebiete der Welt stammen. Durch eine traditionelle, schonende Trommel- und Langzeitröstung entstehen unverwechselbare Aromen. So zeichnet sich das vielfältige Sortiment von Imping nicht nur durch einzigartigen Geschmack, sondern auch durch höchste Qualität aus.
Ein tolles Espressoerlebnis bietet Impings Grand Milano Premium. Er ist recht intensiv und kräftig im Aroma. Darüber hinaus zeichnet er sich durch eine nussige Note aus. Diese Komponente nimmt auch die Crema auf: Sie ist haselnussbraun und samtig in ihrer Textur. Idealerweise bereitest du dieses Produkt in einer Mokkakanne, einem Siebträger oder einem Vollautomaten zu.
Der Espresso Classico Premium ist eine Melange aus edlen Rohkaffees. Er ist intensiv, kräftig und überzeugt durch einen langanhaltenden Geschmack. Sein Aroma ist besonders voll und wird durch eine ausgeprägte Fülle ergänzt, die jeden Genießer glücklich zurücklassen wird. Abgerundet wird dieser Genussmoment durch eine feine goldbraune Crema.
Fairness spielt heutzutage im Rahmen des Anbaus, des Erwerbs und der Verarbeitung von Kaffee eine wichtige Rolle. Auch Imping legt großen Wert auf einen fairen Handel und verwendet für diese Mischung eine Auslese erstklassiger Hochlandkaffeebohnen. Diese werden von Kleinbauernkooperativen angebaut, die unter fairen Bedingungen handeln und in eine nachhaltige Zukunft investieren können. Aus diesem Grund trägt dieses Produkt auch das Fairtrade-Siegel. Darüber sowie über fairen Handel kannst du dich hier genauer informieren. Die erzeugten Bohnen durchlaufen in der Rösterei eine schonende Langzeitröstung auf niedriger Temperatur. Das Resultat ist ein Kaffee mit einem runden und ausgewogenen Aroma, einer angenehmen Geschmacksnote und einer wunderbaren Crema. Das ist Impings Caffe Crema Fairtrade.
Sein faires Angebot erweitert der nordrhein-westfälische Hersteller in Form des Imping Espresso Fairtrade. Seine Grundlage ist eine feinste Espressomischung aus Bohnen, die von Kleinbauernkooperativen produziert werden. Imping wendet auch bei dieser Komposition die Methode der schonenden Langzeitröstung bei niedrigen Temperaturen an. Ein typisch italienischer Geschmack ist das Ergebnis, das Liebhaber begeistert. Einzigartig wird diese Sorte durch sein volles und intensives Aroma.
Die Kombination von Schokolade und Kaffee beweist jedes Mal auf’s Neue, wie gut diese beiden Zutaten harmonieren. Beim folgenden Rezept wird das Zusammenspiel durch andere Komponenten ergänzt und weiter verfeinert. Wer möchte, kann hierbei noch weiter experimentieren und beispielsweise die Nüsse durch Hasel- oder Pekannüsse austauschen.
Quelle des Rezepts: eatsmarter
Zutaten für etwa 20 Brownies
120 g Butter
400 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
80 g Vollrohrzucker
120 g Apfelmark oder Apfelmus
40 ml Espresso (z. B. Espresso Classico Premium oder Impings Espresso Fairtrade )
½ TL Vanillepulver
3 Eier
150 g Dinkelmehl Type 1050
30 g Mandelmehl (2 EL)
2 EL stark entöltes Kakaopulver (14 g)
1 Prise grobes Meersalz
120 g Walnusskerne
Bereite ein Wasserbad vor. In den oberen Topf gibst du die Butter sowie 300 g der Zartbitterschokolade und lässt beides schmelzen und anschließend etwas abkühlen.
Sobald die Schokoladenmischung nicht mehr ganz so warm ist, hebst du den Vollrohrzucker, das Apfelmark oder Apfelmus, den Espresso und das Vanillepulver unter.
In einem anderen Gefäß mischst du das Dinkel- und Mandelmehl mit dem Kakaopulver und einer Prise Salz.
Die Walnüsse hackst du grob und legst in etwa 40 g beiseite. Das gleiche machst du mit den restlichen 100 g Schokolade.
Im nächsten Schritt rührst du die gehackten Walnüsse und Schokolade mit der Mehlmischung unter die Schokoladenmasse.
Heize deinen Backofen vor (180 °C Ober-/Unterhitze; 160 °C Umluft).
Die vermischten Zutaten gibst du in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (20 x 28 cm) und streichst sie glatt. Die vorhin zur Seite gelegten ganzen Walnüsse streust du abschließend darüber.
Backe die Browniemasse für ca. 40 Minuten, lass sie gut auskühlen und schneide sie zuletzt in 20 Brownies. Guten Appetit!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.